Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. – ZAS · ZfL · ZMO

ZAS Sprachstandstest Russisch. Foto © Maria Gottweiss, GoldwiegeZAS Sprachstandstest Russisch. Foto © Maria Gottweiss, Goldwiege

Die Geschäftsführung des Trägervereins GWZ Berlin e. V. ist für die Regelung der kauf­männischen, rech­tlichen und administra­tiven sowie organisatorischen Belange der Zentren verantwortlich.

Die Geschäftsführung leitet zugleich die dienst­leistungs­orientierte gemeinsame Ver­waltung der drei Zentren, in der alle administrativen Vor­gänge von der Antrag­stellung ein­schließ­lich der Vertrags­prüfung über die Ein­stellung der Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter, die Mittel­bewirt­schaftung und des Projekt­controllings bis hin zum Abschluss der Projekte und zur Erstellung der Verwendungs­nach­weise gebündelt und bearbeitet werden.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
fon +49 30 20 19 21 30

Betriebsrat der Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V.

Der gewählte Betriebsrat vertritt die Rechte und Interessen aller Mitarbeiter*innen gegenüber dem Arbeitgeber auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG).

Der Betriebsrat arbeitet vertraulich. Er setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, soziale Belange sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und unterstützt bei Problemen und Konflikten, die mit der Arbeit zu tun haben. Die Arbeitnehmer*innen von ZAS, ZfL und ZMO können sich mit ihren Anliegen jederzeit an den Betriebsrat als Ganzes oder auch an jedes einzelne Betriebsratsmitglied wenden, nicht nur an die Vertreter*innen des eigenen Zentrums.

Die Mitglieder des Betriebsrats werden für vier Jahre von den Mitarbeiter*innen der GWZ gewählt. In regelmäßigen Abständen findet an den GWZ eine gemeinsame Betriebsversammlung statt, in der der Betriebsrat über seine Aktivitäten informiert und Wünsche sowie Anliegen der Belegschaft aufgreift.

Kontakt

GWZ-Betriebsrat: betriebsrat@gwz-berlin.de
Betriebsratsmitglieder am ZAS: betriebsrat@leibniz-zas.de
Betriebsratsmitglieder am ZfL: betriebsrat@zfl-berlin.org
Betriebsratsmitglieder am ZMO: betriebsrat@zmo.de


Works Council of the Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V.

On the basis of the Work Constitution Act (BetrVG), the elected Works Council of the GWZ represents the rights and interests of all employees.

The Council works confidentially. It is committed to promoting good working conditions, social interests, compatibility of family and career, and provides support in problems and conflicts related to work. Employees of the three institutions ZAS, ZFL, and ZMO can address their concerns to the Council as a whole or to an individual Council member at any time, and not necessarily to Council representatives of their own Center.

GWZ employees elect the Council members for a period of four years. At regular intervals general joint works meetings are held at the GWZ, where the Council presents its activities to the employees, addressing their wishes and concerns.

  • Chairperson, ZAS /// Stefanie Jannedy
  • Deputy chairperson, ZfL /// Moritz Neuffer
  • Deputy chairperson, ZMO /// Nico Putz
  • Deputy chairperson, ZAS /// Stephanie Solt
  • ZAS /// Christian Döhler
  • ZfL /// Georgia Lummert
  • ZfL /// Judith Lippelt
  • ZfL /// Matthias Schwartz
  • ZMO /// Alisher Karabaev
Contact

GWZ works council: betriebsrat@gwz-berlin.de
Members ZAS: betriebsrat@leibniz-zas.de
Members ZfL: betriebsrat@zfl-berlin.org
Members ZMO: betriebsrat@zmo.de

Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V.

Pariser Str. 1
10719 Berlin

fon +49 30 20 19 21 30
fax +49 30 20 19 21 20

Geschäftsführung

Christiane Neumann, Geschäftsführerin a.i.
Falk Fabich, a.i.

Assistenz der Geschäftsführung

Rebecca Aujla